Mann studiert eine Landkarte
zivil Bundesweit

Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)

Zivile Berufsausbildung

Sie erfassen und verwerten für die Bundeswehr unentbehrliche Geodaten: Sie wissen, wie durchschnittliche Niederschlagsmengen oder Bodenbeschaffenheiten in einer Region und andere Informationen zu erfahren sind. Als Geomatikerin bzw. Geomatiker setzen Sie diese Informationen anschaulich ins multimediale Bild.

Zur verständlichen Visualisierung nutzen Sie moderne Darstellungs- und Präsentationstechniken. Sie aktualisieren mit Ihren Ergebnissen vorhandenes Kartenmaterial am PC. Mit Ihrer Arbeit liefern Sie wichtige Daten für Entscheidungsprozesse in der Bundeswehr und unterstützen dabei beratend.

Ihre Ausbildung absolvieren Sie im dualen System – in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.

Geo Marker Standorte

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Zur interaktiven Standortkarte

Euro Bills Gehalt

Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung zwischen ca. 1.068,- € im ersten und 1.227,- € brutto im vierten Lehrjahr.

Gehaltsübersicht anzeigen

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen

Ihre Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (m/w/d)

  • Sie lernen das Instrumentarium grafischer und multimedialer Visualisierung von Daten, insbesondere von Geodaten.
  • Sie eignen sich moderne Computerprogrammen und multimediale Präsentationsmethoden von Geodaten an.
  • Sie erlernen, wie Sie sich Geodaten beschaffen lassen.
  • Sie erlangen Sicherheit darin, mit großen Datenmengen umzugehen, sie effektiv zu nutzen und zu verwalten.
  • Sie werden geschult, um Institutionen oder Dienststellen der Bundeswehr oder andere Kundinnen und Kunden kompetent bei der Verwertung und Interpretation der Geodaten zu beraten.
  • Sie verwerten eine große Vielfalt an Vermessungsergebnissen, Luftaufnahmen, statistischen Erhebungen und anderen selbst erfassten oder von Anbietern bereitgestellten Daten.
  • Sie übertragen mit speziellen Computerprogrammen Daten und Informationen in Karten.
  • Sie entwickeln Präsentationsgrafiken, dreidimensionale Darstellungen, Animationen oder multimediale Anwendungen.
  • Sie veranschaulichen ausgewählte räumliche Dimensionen.
  • Sie erstellen die Originale für geografische und thematische Karten wie Landkarten, Stadtpläne oder politische Karten.
  • Sie korrigieren und aktualisieren Daten, Karten und Darstellungen oder ergänzen diese um neue statistische Informationen oder Texte.
  • Sie steuern das Datenmanagement, um Daten in verwertbare Informationen zu wandeln.
  • Sie beraten Dienststellen und Institutionen bei der Erfüllung Ihrer Aufträge.
  • Sie unterstützen Entscheidungsprozesse, regionale und Standort-Einschätzungen.

Was für Sie zählt

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker einen sicheren Beruf.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zur Datenverwertung, Datenaufbereitung und Visualisierung der Geodaten kontinuierlich aus.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
  • Sie können bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.

Was für uns zählt

  • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
  • Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und Physik.
  • Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
  • Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
  • Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
  • Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
  • Sie denken analytisch und sind kreativ.

Kontakt & Wissenswertes

Derzeit wird diese Ausbildung nicht ausgeschrieben. Unter den mehr als 50 zivilen Ausbildungsberufen, die es bei der Bundeswehr gibt, ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Unsere Karriereberaterinnen und Karriereberater helfen Ihnen gern dabei, eine passende Ausbildung zu finden.

Ein Soldat sitzt am Schreibtisch und telefoniert.

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.

Beratungsgespräch vereinbaren

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke oder bei der Anzeige von Videos gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten, oder allen Cookies direkt zustimmen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Speichern Abbrechen Datenschutzerklärung Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden