Als IT-Technikerin bzw. IT-Techniker für Informationsverarbeitung in der Laufbahn der Feldwebel verknüpfen Sie Ihre Fachkenntnisse mit der Fähigkeit, Ihnen unterstelltes Fachpersonal zu führen. Mit Ihrem Team sind Sie für die Systemintegration und -pflege sowie die Systemänderungen des Netzwerkbetriebs zuständig. Um den Informationsfluss in der Bundeswehr zu gewährleisten, kümmern Sie sich um das Fehler-, Leistungs- und Sicherheitsmanagement stationärer und mobiler Netzwerke sowie die Datensicherung.
militärisch
3 Bundesländer
- Nordrhein-Westfalen
- Brandenburg
- Bayern
IT-Technikerin / IT-Techniker (m/w/d) für Informationsverarbeitung
in der Laufbahn der Feldwebel
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als IT-Technikerin / IT-Techniker (m/w/d) für Informationsverarbeitung
- Sie administrieren Server, Serverplattformen, Clients sowie Anwendungen und verwalten Nutzerkonten, Zugriffsrechte und Verzeichnisdienste.
- Sie analysieren Probleme, isolieren und beheben fehlerhafte Zustände und erarbeiten Richtlinien für den Systembetrieb.
- Sie richten IT-Systeme ein und konfigurieren die Anwendungen.
- Sie schulen Nutzerinnen und Nutzer im Umgang mit IT-Systemen.
- Sie erarbeiten Backup-Konzepte für den Systembetrieb und entwickeln die Sicherheits- und Qualitätsstandards weiter.
- Sie erstellen technische Beiträge zu Betriebskonzepten.
- Sie prüfen die Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe und Missbrauch.
- Sie sind für die Aus- und Weiterbildung des Ihnen unterstellten Fachpersonals verantwortlich.
- Sie beraten bei der Projektplanung von Netzwerken.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erwerben fundiertes Wissen über die technische Infrastruktur der Bundeswehr.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. Juni 2023 für eine Einstellung ab Juli 2023.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.