Wenn Sie für eine Verwendung als Feldwebel in Betracht kommen, müssen Sie für diese natürlich individuell ausgebildet werden. Diese Ausbildung erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Die Ausbildung in der Reserve, analog zur aktiven Personalführung, soll grundsätzlich nach drei Jahren abgeschlossenen sein. Dies kann im Einzelfall mehrwöchige Lehrgänge, aber durchaus auch eine mehrmonatige Ausbildung bedeuten. Die Ausbildung lässt sich in einen allgemeinmilitärischen sowie einen militärfachlichen Teil untergliedern. Zu Beginn Ihrer Beorderung wird zusammen mit Ihnen und Ihrem Beorderungstruppenteil eine individuelle Ausbildungsplanung durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr erstellt.
Beförderung zum Feldwebel der Reserve
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer allgemeinmilitärischen und militärfachlichen Ausbildung können Sie, wenn Sie die zeitlichen Voraussetzungen erfüllen, zum Feldwebel der Reserve befördert werden. Während der Ausbildung zum Feldwebel der Reserve besteht grundsätzlich keine Möglichkeit an besonderen Auslandsverwendungen teilzunehmen.
Verleihung des endgültigen Dienstgrades
Der vorläufig verliehene Dienstgrad wird nach erfolgreichem Abschluss der Laufbahnausbildung und Zuerkennung der für die Beorderungsverwendung erforderlichen Ausbildungs- und Tätigkeitsbezeichnung, in Verbindung mit der nachfolgenden Voraussetzung, endgültig verliehen:
Sie haben mindestens 24 Tage in der Verwendung, für welche Ihnen der vorläufige Dienstgrad verliehen wurde, geleistet, von denen wenigstens 12 Tage zusammenhängend absolviert wurden.
Ihre Eignung für den Dienstgrad und die Verwendung wurde durch eine Beurteilung Ihres Disziplinarvorgesetzten nachgewiesen.
Den endgültig verliehenen Dienstgrad können Sie, im Gegensatz zu vorläufig verliehenen Dienstgraden, nach Beendigung Ihrer Beorderung nicht wieder verlieren. Bis zur Verleihung des endgültigen Dienstgrades besteht keine Möglichkeit an besonderen Auslandsverwendungen teilzunehmen oder in anderen Verwendungen Reservistendienst zu leisten.
Ihre Bewerbung
Als Bewerbung schicken Sie uns bitte, neben dem online bereitgestellten Antrag für die Einstellung als Reservefeldwebelanwärter, folgende Unterlagen zu:
- Einverständniserklärung für eine Beorderung
- Bewerbungsbogen und Zusatzfragebogen
- Einverständniserklärung zur Anforderung der benötigten Gesundheitsunterlagen
- Gegebenenfalls beglaubigter Nachweis über den Berufsabschlusses (z.B. Gesellenbrief)
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der schulischen Ausbildung
- Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsanschrift
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Sachgebiet VI 3.3.1
Luisenstraße 109
53721 Siegburg
Tel.: 0800 - 7246856 (bundesweit kostenfrei)
Email: reservekarriere@bundeswehr.org
Sollten Sie bereits in Kontakt mit einem bestimmten Truppenteil stehen und der Truppenteil einen geeigneten Dienstposten zur Beorderung (Besetzung eines Dienstposten mit einer Reservistin oder Reservisten) für Sie aufzeigen kann, bitten wir Sie Ihre Bewerbung über den Truppenteil an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zu übermitteln.