Ihre Aufgaben als Wirtschaftswissenschaftlerin / Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d)
- Sie bewerten Angebote externer Dienstleister, prüfen Kalkulationen und ermitteln Selbstkostenpreise während eines bestimmten Leistungszeitraums.
- Sie unterstützen im Controlling Projektverantwortliche bei der Planung, Steuerung und Kontrolle, um verfügbare Ressourcen wirtschaftlich einzusetzen.
- Sie wirken im Rahmen von interdisziplinären Projekten an der flächendeckenden Einführung und Nutzung der Standard-Software „SAP“ mit.
- Sie führen in einem Kosten-Kompetenz-Center Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Kostenschätzungen durch.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie können Ihr Fachwissen in einem herausfordernden Aufgabenumfeld einbringen.
- Sie werden zunächst als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt.
- Nach dreijähriger Probezeit werden Sie in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Was für uns zählt
- Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Sie verfügen über einen mit mindestens der Note gut abgeschlossenen konsekutiven Master- oder Diplom-(univ.)-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang und
- Sie weisen eine mindestens 2,5-jährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind entschlussfreudig und selbstsicher.
- Sie denken, handeln und entscheiden kostenbewusst.
- Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch.
Derzeit gibt es keine aktuelle Ausschreibung. Diese Laufbahn wird jedoch in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben. Wir möchten Sie gerne ermuntern, auf die nächste aktuelle Ausschreibung zu achten und freuen uns dann auf Ihre Bewerbung.
Kontakt & Wissenswertes
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Telefon: 02203 105 2530
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg [at] bundeswehr.org