Medizintechniker in Uniform überprüft technisches Gerät
militärisch
2 Bundesländer
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen

Medizintechnikerin / Medizintechniker (m/w/d)

in der Laufbahn der Feldwebel

Sie kümmern sich um die Einsatzbereitschaft medizintechnischer Geräte wie etwa Defibrillatoren, Überwachungsmonitore und Beatmungsgeräte für Patientinnen und Patienten. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für medizinisches Personal, wenn es um die Inbetriebnahme und Wartung der Geräte sowie um die Personaleinarbeitung geht.

Für diese Tätigkeit wird Ihnen fundiertes Fachwissen vermittelt. Dafür bringen Sie sich mit Technikaffinität, Organisationstalent sowie medizinischem Interesse als Schlüsselqualifikationen in diesem Beruf ein.

Geo Marker Standorte

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Zur interaktiven Standortkarte

Euro Bills Gehalt

Das Monatsgehalt für diese Tätigkeit liegt je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation zwischen ca. 2.045,- € und 3.474,- € netto.

Gehaltsübersicht anzeigen

Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen

Ihre Aufgaben als Medizintechnikerin / Medizintechniker (m/w/d)

  • Sie bedienen und warten medizintechnische Geräte und halten diese instand.
  • Sie prüfen bei neuangelieferten Geräten die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
  • Sie führen sicherheitstechnische und messtechnische Maßnahmen durch.
  • Sie weisen die Geräteanwenderinnen und -anwender in den sachgemäßen Betrieb ein, schulen sie und bilden sie fort.
  • Sie sind Ansprechstelle für Ärztinnen und Ärzte sowie für Pflege- und Verwaltungspersonal, wenn es um die Beschaffung und den Betrieb medizintechnischer Geräte geht.
  • Sie helfen beim Erstellen von technischen Dienstvorschriften und bei technischen Änderungen am Sanitätsgerät.
  • Sie führen im militärischen Einsatz Ihren eigenen Bereich.
  • Sie übernehmen Verantwortung für die Einsatzfähigkeit der technischen Sanitätsausrüstung.
  • Sie bilden unterstellte Soldatinnen und Soldaten fachlich und militärisch aus.

Was für Sie zählt

  • Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie können Ihre Begeisterung für Technik und Potenzial einbringen.
  • Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
  • Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
  • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. Juni 2023 für eine Einstellung ab Juli 2023.

Was für uns zählt

  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
  • Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Ausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.
Ein Soldat sitzt am Schreibtisch und telefoniert.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.

Beratungsgespräch vereinbaren

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Das sind Cookies, die für Statistikzwecke gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Speichern Abbrechen Datenschutzerklärung Alle Cookies ablehnen Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden