Als Bordschützin bzw. Bordschütze Door Gun bedienen Sie das Maschinengewehr des Hubschraubers und wehren während des Fluges Bedrohungen ab. Zusätzlich unterstützen Sie die Pilotin bzw. den Piloten als Luftraumbeobachter.
militärisch
6 Bundesländer
- Baden-Württemberg
- Hessen
- Niedersachsen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Schleswig-Holstein
- Bayern
Bordschützin / Bordschütze (m/w/d) Door Gun
in der Laufbahn der Mannschaften
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Bordschützin / Bordschütze (m/w/d) Door Gun
- Sie werden im Einsatzflugbetrieb sowie im Aus- und Weiterbildungsflugbetrieb an der Bordwaffenstation eingesetzt.
- Sie beobachten den Luftraum und sind für die Rundumsicherung verantwortlich.
- Sie unterstützen bei den Ausweich- und Abwehrverfahren und führen den Feuerkampf auf Befehl der verantwortlichen Pilotin bzw. des verantwortlichen Piloten.
- Sie assistieren beim Ein- bzw. Ausrüsten der Bordbewaffnung und Einsatzausrüstung.
- Sie beseitigen während des Fluges Störungen an der Bordbewaffnung.
- Sie informieren im An- und Abflug die Pilotin bzw. den Piloten über Hindernisse und beraten bei Kursänderungen.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden von Meisterinnen und Meistern Ihres Fachs in Ihrer Ausbildung begleitet.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie sind in einem besonders herausfordernden Bereich tätig.
- Sie erhalten eine fundierte militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Ihre Dienstzeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit 2 bis 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.