Als Bordtechnikerin bzw. Bordtechniker in der Laufbahn der Feldwebel sind Sie bei allen Flügen an Bord und unterstützen die Pilotinnen und Piloten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Flügen und Einsätzen. Im Rahmen eines Fluges sind Sie für die Beladung, Ausrüstung, sowie für Wartungsaufgaben und die Unterstützung der Cockpit-Crew zuständig. In Ihrem Verantwortungsbereich liegen die Pflege, Wartung und Instandsetzung der technischen Systeme des jeweiligen Fluggerätes während des Einsatzes. Außerdem weisen Sie weitere Mitfliegende auf das Luftfahrzeug ein und sind somit für die Sicherheit dieser während des Fluges verantwortlich. Sie werden auf einem bestimmten Luftfahrzeugtyp ausgebildet und eingesetzt, wie beispielsweise auf dem Mehrzweckhubschrauber NH-90 oder dem Transporthubschrauber CH-53. Auf dem Transportflugzeug A400M würden sie als technische Ladungsmeisterin bzw. technischer Ladungsmeister eingesetzt werden.
militärisch
4 Bundesländer
- Niedersachsen
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Brandenburg
Bordtechnikerin / Bordtechniker (m/w/d)
in der Laufbahn der Feldwebel
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Bordtechnikerin / Bordtechniker (m/w/d)
- Sie erhalten eine mehrmonatige Basisausbildung technischem Hintergrund sowie eine Sprachausbildung.
- Sie erlangen Kenntnisse über den Aufbau des Luftfahrzeugs, dessen Anlagen und Systeme und erlernen die Grundlagen der Flugphysik, Elektrotechnik, Hydraulik und Pneumatik.
- Sie absolvieren sogenannte Überlebenslehrgänge zu See und zu Land.
- Nach Abschluss der Basisausbildung erfolgt eine mehrmonatige waffensystemspezifische Ausbildung für ihren Flugzeugtyp.
- Sie fliegen bei allen Flügen mit und unterstützen die Besatzung bei der Navigation sowie dem Start- und Landevorgang.
- Sie haben die Verantwortung für die Beladung, die Ausrüstung und die Beaufsichtigung der Mitfliegenden.
- Sie überwachen die Funkkreise.
- Sie beheben Störungen und leiten, wenn nötig, Notverfahren ein.
- Sie führen aufgrund Ihrer umfangreichen Fachausbildung Fehleranalysen und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Vor-, Zwischen- und Nachflugkontrollen durch.
- Sie erstellen die Dokumentation der Wartungsmaßnahmen.
- Sie übernehmen weitere Aufgaben in Abhängigkeit davon, für welches Luftfahrzeug Sie eingesetzt werden.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erhalten eine exzellente militärische Ausbildung.
- Sie erweitern Ihre erlernten Fähigkeiten im regelmäßigen Flugdienst.
- Sie erwartet ein spannender und herausfordernder Aufgabenbereich.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.