Keine Seefahrt ist wie die andere.

Hier muss sich der eine auf den anderen verlassen können.

Und das läuft nur Hand in Hand.

Wir haben gerade einen Safe Gun Mayday bekommen.

Das ist das, was so eine Besatzung auch ausmacht.

Wir müssen für den Ernstfall gerüstet sein.

Und deshalb fahren wir mit diesem Schiff zur See.

Die Kameradschaft bei der Marine ist was ganz Besonderes.

Ich habe zwei Familien:

die eine ist zuhause und die andere ist hier auf diesem Schiff mit der Besatzung, weil das das macht einfach Spaß und das ist mein Beruf und das ist mein Leben, weil Seefahrt ist geil.

00:00 / 00:00

DAS 360° VR-ERLEBNIS AUF BUNDESWEHR EXCLUSIVE – TAUCH EIN IN UNSERE WELT

Weite Ozeane, Kameradschaft und Action: Tauch ein in die Welt der Marine und erlebe selbst, was es heißt, mit deiner Crew auf hoher See unterwegs auf Mission zu sein – mit unserem neuen 360° Marine-Erlebnis auf YouTube! Ob mit VR-Brille oder ohne: Tauch ein in die Welt der Marine und erlebe selbst, wie sich das Leben an Bord einer Fregatte anfühlt!

Hier geht’s zum Film.

Du hast Lust auf eine Karriere bei der Marine? Vereinbare ein persönliches Gespräch mit unserer Karriereberatung!

Beratungsgespräch vereinbaren Karrierehotline

Job Insights

Ein Blick in die Berufe

Hi, ich bin Ina.

Wir sind gerade auf der F125, wir befinden uns ganz vorne im Schiff in einem von unseren Technikräumen.

Ich bin IT-Meister auf diesem Schiff und ich werde euch jetzt ein bisschen von meinem Arbeitsplatz zeigen.

Wir befinden uns hier im Reserveleitstand und wir haben hier mehrere Bildschirme, auf denen wir unsere Systeme überblicken können.

Hier oben, ganz interessant für mich als IT-Meister, können wir unsere Netzwerke überblicken.

Wir haben hier noch Konsolen für unser FüWES-System - unser Führungs- und Waffeneinsatzsystem.

Darüber können wir quasi unsere Waffen steuern.

Das ist jetzt der Längsgang, auf dem Z-Deck, da können wir jetzt den Eingang zum Leitstand beobachten und sehen auch ganz genau, wenn da was passiert.

Also das Betreuungsnetzwerk ist, ich würde schon fast sagen, das wichtigste Netzwerk hier an Bord, denn es ist die Verbindung nach Hause.

Wenn das System nicht mehr läuft, dann dreht die Besatzung durch.

Wir haben verschiedene Systeme, unter anderem für die Kommunikation.

Dass wir untereinander im Schiff kommunizieren können, dass wir mit anderen Einheiten kommunizieren können.

Wichtig ist es auch, dass wir arbeitsfähig sind in allen Bereichen, dass wir die OPZ unterstützen, dass wir die Brücke unterstützen, dass die ihre Arbeit machen können.

Und dass wir im Hintergrund die Computersysteme am Laufen halten, administrieren, warten, reparieren.

Am schönsten sind immer die Tage auf See.

Wenn man rausfährt, wenn man dann die ewigen Weiten sieht, die Sonnenaufgänge, die Sonnenuntergänge und wenn man weiß, man ist auf einem Schiff, man hat einen besonderen Arbeitsplatz und sitzt nicht im Büro.

Wir sehen verschiedene Häfen, verschiedene Länder.

Wir erleben so viel, wir haben auch diese Gemeinschaft die uns zusammenhält.

Weil wir eben gemeinsam auf dem Meer sitzen, auf dem Schiff.

Wenn du Bock hast, auf meinen Job als IT-Meister oder was Vergleichbares, im Bereich IT oder bei der Marine, dann klick dich jetzt durch die Jobprofile oder löchere unsere Karriereberater oder Beraterinnen.

Oder schreibe uns über das Kontaktformular. Bis bald!

00:00 / 00:00
Systemtechnikerin Ina

Ich heiße Mario, bin 30 Jahre alt, bin gelernter Koch und hier Smut auf der Nordrhein-Westfalen.

Mir persönlich als Smut und gelernter Koch ist hier an Bord das familiäre Kochen miteinander sehr wichtig und auch sehr ans Herz gegangen.

Die Bundeswehr bietet mir die Möglichkeit Familie, Beruf und Kameradschaft unter einen Hut zu bringen.

Für jedes Anliegen habe ich hier einen Ansprechpartner.

Im Vergleich zum zivilen Koch ist es hier doch so, dass man viel viel rumkommt und viel sieht.

Man ist halt nicht immer nur an einer Stelle gebunden.

Das Besondere hier als Smut an Bord ist das Miteinander. Man ist non-stop zusammen: am Kochen, am Arbeiten und auch zivil zusammen.

Wenn du gelernter Koch bist und Smut werden willst hier an Bord, geh auf bundeswehrkarriere.de, informier dich, überlegt nicht, macht!

00:00 / 00:00
Smut Mario

Hey, ich bin Ivo. Ich bin Kapitänleutnant und ich bin Minentaucher. Wir sind hier in Eckernförde. Hinter mir seht ihr meine natürliche Umgebung, die Ostsee. Meine Aufgaben als Minentaucher sind das Tauchen. Das gehört mit dazu, das sagt ja schon der Name. Wir kümmern uns unter Wasser um Munition, wir kümmern uns aber auch um Munition an Land, sprich "suchen, identifizieren, lokalisieren, vernichten und Beseitigung von Kampfmitteln" und auch von selbst gebauten Spreng- und Brandvorrichtungen. Ja, die Ausbildung zum Minentaucher war nicht nur speziell, sondern auch sehr, sehr fordernd, sowohl körperlich, als auch geistig. Nichtdestotrotz hat´s auch Spaß gemacht.

Ja, den typischen Alltag gibt es bei uns fast gar nicht, weil der Job einfach dafür viel zu abwechslungsreich ist.

Es gibt Tage, die sind ein bisschen ruhiger, da kann man sich mal ein bisschen um sein Material kümmern. Es gibt Tage, da wird getaucht. Es gibt Tage, da ist mal Zeit für Sport. Manchmal muss man sich auch leider ein bisschen um das Papier kümmern, das gehört auch dazu. Da hinter mir seht ihr eines unserer Übungsgebiete. Wir haben hier unter Wasser sehr, sehr viele Übungsminen versenkt, an denen man auch das Tauchen üben kann. Das Schätzen, das Vermessen das Anbringen von Ladungen. Alles hier natürlich zur Übung, alles simuliert. Das ist relativ flach hier, nicht tiefer als 15 Meter und so bauen wir auch bei uns die Ausbildung auf: vom Einfachen zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten, um nachher auch in größeren Tiefen funktionieren zu können. So, ich hoffe, ich konnte euch hier einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsalltag vermitteln und ich hoffe, dass er euch gefallen hat. Schau euch auf jeden Fall auch die anderen Videos an und informiert euch auf bundeswehrkarriere.de

00:00 / 00:00
Minen­taucher Ivo-Friedrich

Hallo, mein Name ist Kristin. Ich bin Obermaat gerade auf der Fregatte Nordrhein-Westfalen. Wir befinden uns gerade auf der Back des Schiffes. Von hier fahren wir unsere Anker-Manöver. Als Decksmaat gehört zu unseren Aufgaben, alles, was das Seemännische betrifft: die An- und Ablegemanöver, wir führen die Leinen raus, machen alles, was die Leinarbeit betrifft, fahren die Speedboote, sind für das Ankern zuständig. Wir befinden uns jetzt gerade auf dem vorderen Verholdeck, also quasi in dem Vorschiff. Von hier führen wir die An- und Ablegemanöver mit den Winden durch.

Das Besondere an meinem Arbeitsplatz ist, dass quasi kein Tag vergeht, wo ich jeden Tag dasselbe mache.

Ich habe jeden Tag was anderes zu tun.

Mein Tag heute sah so aus, dass ich relativ früh aufgestanden bin, die letzten zwei Tage hatte ich dann Wache. Dementsprechend bin ich dann heute morgen um 7.30 Uhr zum Wachstand gegangen, dann noch bis 9 Uhr gewartet bis meine Ablösung kam und dann habe ich noch die Ketten gepönt, also quasi gestrichen, und dann haben wir uns vorbereitet, dass wir ablegen können. Haben die Winden vorbereitet, so dass wir dann durchstarten können. Dann ging das auch los, dass wir losgefahren sind und seitdem befinde ich mich oben auf der Back als Revierfahrtsposten für den Fall der Fälle, dass irgendwas schiefgeht. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meinen Alltag hier an Bord verschaffen. Schaut einfach, wenn wir ihr euer Interesse geweckt haben, die anderen Videos an und wenn ihr euch noch mehr Informationen holen wollt, sucht einfach die Internetseite von Bundeswehr Karriere auf.

00:00 / 00:00
Decksdienst­maat Kristin

Hey, ich bin der Tame, Hauptgefreiter und Waffenmechaniker auf dem Tender Main und hinter mir seht ihr die Bordkanone.

Meine Aufgabe an Bord sind unter anderem die Seewache, wo ich teils Ausguck gehe, teils Rudergänger, was deutlich besser ist: man kann sitzen und den Tender fahren.

Des weiteren ist es der Tagesdienst sprich, Wartung, Instandsetzung und Reparieren von den Handwaffen hier an Bord. Ich bin direkt nach der Schule zur Bundeswehr gegangen, weil ich unbedingt erleben wollte, wie es ist zur See zu fahren. Ich bin ein Freiwillig Wehrdienstleistender mit 23-monatiger Laufzeit und habe nach der Grundausbildung direkt gesagt: "Ich will zur See fahren." Bin dann auch ins 1. Uboot-Geschwader gekommen, auf dem Tender und bin dann wieder zurück nach Parow gegangen. Habe dort meinen Lehrgang gemacht und bin jetzt hier auf dem Tender Main. So einen ganz typischen Tagesalltag gibt es bei uns nicht. Wenn wir auf See sind, ist es größtenteils die Fahrwache und wenn wir nicht auf Fahrwache sind, dann ist es halt der Tagesdienst, was ich vorhin schon erzählt habe. Oder schlafen! Ich hoffe, das Video hat euch gefallen. Wenn ihr noch mehr Videos sehen wollt, dann könnt ihr das gerne tun oder euch auf bundeswehrkarriere.de informieren.

00:00 / 00:00
Freiwillig Wehr­dienst­leistender Tame
00:00 / 00:00
Maat Jan-Luca

Ich bin Jerome. Ich bin 34 Jahre alt, bin Obermaat auf der Fregatte Brandenburg, bin hier als Elektroniker eingesetzt und hauptsächlich zuständig für unsere Navigationsanlage.

Ich bin zum Karriere-Center gegangen, erst mal komplett ohne Plan, wusste nicht genau, was ich überhaupt machen möchte.

Mir wurde da geraten, erst mal einen freiwilligen Wehrdienst zu machen.

Diesen freiwilligen Wehrdienst habe ich dann auf der Fregatte Sachsen gemacht, zwei Jahre lang.

Habe mir dann alles angeschaut, habe mich dann dafür entschieden, Elektroniker zu werden, habe die Ausbildung über die Bundeswehr gemacht und bin seit 2017 hier auf der Fegatte Brandenburg.

Also ich bin dafür da, um die Wartung an unseren Navigationsanlagen durchzuführen.

Ich bin dafür da, unsere planmäßige Materialerhaltung zu machen.

Falls Anlagenausfälle sind, gehe ich auf Fehlersuche, versuche, die Fehler schnellstmöglich zu beheben, damit wir nautisch wieder sicher zur See fahren können.

Wir haben jeden Tag unterschiedliche PMEs auf dem Plan stehen.

Wir müssen an die Anlagen gehen, die sie warten, schnell reagieren, um die Anlage wieder für unsere Führung zur Verfügung zu stellen.

Als Elektroniker ist für mich immer die schönste Tatsache wieder, wenn wir eine Anlage wieder zur Verfügung gestellt haben, wenn die Fehlersuche erfolgreich war, wenn wir sie in den Stand setzen konnten und wir weiter zur See fahren können.

Wenn ich nicht da wäre und wir auf See wären und unsere nautischen Anlagen würden ausfallen, dann würden wir nicht mehr sicher zur See fahren können.

Wir wüssten nicht, wo wir sind und wären im großen und weiten Meer verloren.

Das Schöne an dem Job sind die Menschen, mit denen wir hier zusammenleben können, mit denen wir zusammenfahren können.

Das ist eine geschworne Gemeinschaft.

Wir sehen viel von der Welt. Wir kommen gut herum.

Lust auf eine Karriere bei der Marine? Alle Infos findet ihr unter: karrierekaserne.de

00:00 / 00:00
Obermaat Jerome

Mein Name ist Tamara, Hauptbootsmann, 32 Jahre alt und bin Waffenleitmeister an Bord der Fregatte Brandenburg.

Meine Aufgaben sind es, während des Seebetriebs ein Überwasser-, Luft und Unterwasserlagebild zusammenzufassen, damit der Kommandant eine Entscheidung treffen kann, und damit wir als Kriegsschiff auch einen Gesamtüberblick über das haben, was links, rechts, über uns, unter uns passiert.

Mein Hauptbusiness das ist der Waffeneinsatz an Bord, unter anderem die Steuerung des Turms 76 Millimeter OTO Melara, Einsatz der Marineleichtgeschütze und den koordinierten Waffeneinsatz der Flugkörper.

Im Gefechtsdienst sitze ich an der Multisensorplattform und steuere den Turm 76 Millimeter über die Multisensorplattform an sein Ziel, ob es ein Luftziel ist, Seeziel oder ein Landziel ist.

Wenn ich ein Ziel visiert habe und ich mit der MSP hinschaue, mit der Multisensorplattform, steuert der Turm automatisch auch in die Richtung, in die ich möchte.

Somit kommuniziert Multisensorplattform und Turm 76 Millimeter komplett miteinander und sind verbunden.

Die Marina ist sehr vielfältig, insbesondere die Seefahrt, hält viele Überraschungen.

Jedes Mal, wenn ich rausgehe, ob Sonnenuntergang, Sonnenaufgang oder einfach nur die Ruhe, und das Meer zu beobachten, da holt mich das ab zum Entspannen und Durchatmen.

Lust auf eine Karriere bei der Marine? Alle Infos findet ihr unter karrierekaserne.de.

00:00 / 00:00
Haupt­boots­mann Tamara

Menschen bei der Marine

Hier koche ich nicht nur für irgendjemanden, sondern für Kameraden, für Freunde und für Familie.

Lust auf Karriere bei der Marine? Alle Infos findet ihr unter www.Bundeswehr- karriere.de.

00:00 / 00:00
Koch bei der Marine

Hier brauchst du scharfe Augen und schnelle Hände.

Lust auf eine Karriere bei der Marine? Alle Infos findet ihr unter www.Bundeswehr-karriere.de

00:00 / 00:00
Waffenleitmeisterin bei der Marine

Ich bin der Schiffsarzt und zusammen mit meinem Team sind wir Arztpraxis, Notaufnahme und Intensivstation.

Lust auf eine Karriere bei der Marine? Alle Infos findet ihr unter www.Bundeswehr-karriere.de.

00:00 / 00:00
Schiffsarzt bei der Marine

Noch mehr spannende Jobs gibt’s auch auf unseren U-Booten! Interessiert?

Zu den U-Boot-Jobs

Rückblick: Dimension Marine – Das 360° VR-Event in Berlin

In die Welt der Marine eintauchen, mitten in Berlin? Die Besucherinnen und Besucher des Events „Dimension Marine“ haben sich im April 2024 nicht die Chance entgehen lassen, über VR-Brillen an einer Combat-Ready-Übung der Marine teilzunehmen. Wie das Event war, siehst du hier! 

00:00 / 00:00

Es ist uns ein Anliegen, deine Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Das sind Cookies, die für Statistikzwecke gesetzt werden. Du kannst selbst entscheiden, ob du diese zulassen möchtest. Deine Einwilligung dazu kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzerklärung
Wir beraten dich persönlich!