Ein Dirigent in Uniform bei der Arbeit
militärisch
10 Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Niedersachsen

Dirigentin / Dirigent (m/w/d)

in der Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere

Als Dirigentin bzw. Dirigent bei der Bundeswehr vereinen Sie eine künstlerische Tätigkeit mit dem Offizierberuf. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, bei öffentlichen Auftritten, bei konzertanten sowie protokollarischen Anlässen und feierlichen Zeremonien repräsentative Aufgaben zu übernehmen und zu gestalten.
Mit Kreativität und Musikalität repräsentieren Sie die Bundeswehr und leiten gleichzeitig ein Musikkorps. Sie planen und leiten künstlerische sowie militärmusikalische Tätigkeiten und übernehmen als Disziplinarvorgesetzte bzw. -vorgesetzter von Soldatinnen und Soldaten in besonderen Funktionen Personalverantwortung.

Geo Marker Standorte

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Zur interaktiven Standortkarte

Euro Bills Gehalt

Das Monatsgehalt für diese Tätigkeit liegt als Soldat/in auf Zeit je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation zwischen ca. 2.045,- € und 3.385,- € netto.

Gehaltsübersicht anzeigen

Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen

Ihre Aufgaben als Dirigentin / Dirigent (m/w/d)

  • Sie führen eigenverantwortlich ein Musikkorps der Bundeswehr.
  • Sie sind künstlerische Leiterin bzw. künstlerischer Leiter und militärische Disziplinarvorgesetzte bzw. militärischer Disziplinarvorgesetzter.
  • Sie bilden selbstständig die Ihnen unterstellten Soldatinnen und Soldaten als Orchestermitglieder aus.
  • Sie haben die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit zivilen Orchestern oder Musikkorps anderer Nationen.
  • Sie leisten Truppenbetreuung mittels Konzerten oder Zeremonien an nationalen wie internationalen Standorten.
  • Sie präsentieren mit Ihrem Orchester ein vielfältiges Programm aus traditioneller Marschmusik, originalen sinfonischen Blasorchester-Kompositionen, Bearbeitungen klassischer Werke bis hin zu aktuellen Hits aus Rock und Pop.
  • Sie geben Wohltätigkeitskonzerte, Kammerkonzerte, nehmen an Open-Air- sowie Festival-Veranstaltungen teil und gestalten damit die Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr mit.
  • Sie repräsentieren mit Ihrem Musikkorps die Bundeswehr in der Öffentlichkeit.

Was für Sie zählt

  • Sie absolvieren ein Masterstudium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
  • Sie erlangen den Abschluss Master of Music.
  • Sie können Ihre Musikalität und Ihr fundiertes musikalisches Fachwissen sinnvoll einsetzen.
  • Sie erhalten eine allgemeinmilitärische Ausbildung.
  • Sie lernen studienbegleitend die Praxis im Militärmusikdienst.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Was für uns zählt

  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
  • Sie besitzen mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
  • Sie verfügen über fortgeschrittene Fertigkeiten als Pianistin bzw. Pianist und Kenntnisse in Musiktheorie.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 18 Jahre.

Kontakt & Wissenswertes

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an das:

Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Elberfelderstraße 200
40724 Hilden

Telefon: 02103 28 2505
E-Mail: AusbMusKorpsBw [at] bundeswehr.org

Ein Soldat sitzt am Schreibtisch und telefoniert.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.

Beratungsgespräch vereinbaren

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke oder bei der Anzeige von Videos gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten, oder allen Cookies direkt zustimmen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Speichern Abbrechen Datenschutzerklärung Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden