Mit dem dualen Studium „Sicherheitstechnik“ werden Sie optimal auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe in leitender Funktion vorbereitet.
Im Anschluss an Ihr Studium stehen Ihnen als Beamtin bzw. Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst verschiedene Tätigkeiten offen: So können Sie als Leiterin bzw. Leiter einer Bundeswehrfeuerwache schon früh Verantwortung für die Sicherheit anderer übernehmen. Als Zugführerin bzw. Zugführer sind Sie für den täglichen Dienstbetrieb und die Ausbildung der Einsatzkräfte sowie die Einsatzleitung verantwortlich. Sie können auch als Brandschutzsachbearbeiterin bzw. -sachbearbeiter in verschiedenen Dienststellen tätig werden und sich in den Themenfeldern „Einsatzplanung“, „Technik“ und „vorbeugender Brandschutz“ einbringen.
Alternativ können Sie auch im Studium Erlerntes in Schulungseinrichtungen weitergeben: Sie werden in der Lehre tätig und planen und organisieren die Laufbahn- und Fortbildungslehrgänge im gehobenen feuerwehrtechnischen Bereich.