Als Fachwirtin bzw. Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung tragen Sie zur Erhaltung der Gesundheit von Soldatinnen und Soldaten bei. Aufbauend auf Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter sind Sie die Fachkraft für die Organisation und die Teamleitung in verschiedenen Sanitätsbereichen der Bundeswehr. Sie sind Ausbildungsleiterin bzw. Ausbildungsleiter, Notfallmanagerin bzw. Notfallmanager und unverzichtbare Unterstützung für das ärztliche Personal.
militärisch
Bundesweit
Fachwirtin / Fachwirt (m/w/d) ambulante medizinische Versorgung
in der Laufbahn der Feldwebel
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Fachwirtin / Fachwirt (m/w/d) ambulante medizinische Versorgung
- Sie unterstützen die Ärztinnen und Ärzte beim Führen von Sanitätseinrichtungen.
- Sie planen Fort- und Ausbildungsmaßnahmen und organisieren Arbeits- und Betriebsabläufe.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben im Sanitätsdienst und fördern eine reibungslose Zusammenarbeit in Ihrem Team.
- Sie sorgen auch in extremen Situationen für Stabilität und stellen die Betreuung von Risikopatientinnen und -patienten sicher.
- Sie betreuen und versorgen Kameradinnen und Kameraden zusammen mit dem ärztlichen Personal.
- Sie stimmen die Behandlungsabläufe ab und bereiten Patientendaten auf.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie arbeiten in einem modernen medizinischen Umfeld, übernehmen anspruchsvolle und spezialisierte Aufgaben in den Bereichen Medizin, Patientenbegleitung und Organisation von Versorgungsabläufen.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie schlagen eine interessante Laufbahn im Sanitätsdienst ein.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.