Ihre Aufgaben als Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann (m/w/d) im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
- Als Leiterin bzw. Leiter einer Feuerwache oder Wachabteilung verantworten Sie den täglichen Dienstbetrieb, die Ausbildung der Einsatzkräfte und die Einsätze.
- Im Zentrum Brandschutz der Bundeswehr sind Sie die erste Ansprechperson (m/w/d) in Fragen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für die Dienststellen.
- Sie beschäftigen sich als Brandschutzsachbearbeiterin bzw. -sachbearbeiter u.a. mit der Einsatzplanung, der Fähigkeitsentwicklung, der Logistik oder dem vorbeugenden Brandschutz in den Liegenschaften der Bundeswehr.
- Als Hörsaalleiterin bzw. -leiter oder Truppenfachlehrer bzw. -lehrerin planen und organisieren Sie an der Schule für ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben die Laufbahn- und Fortbildungslehrgänge.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden zu Beginn als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie werden nach einer dreijährigen Probezeit in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Was für uns zählt
- Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Sie haben ein Studium beispielsweise in Rescue Engineering, Hazard Control oder Sicherheits- und Abwehrtechnik sowie den B-IV-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
- Sie haben eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder
- Sie weisen eine mindestens 1,5-jährige berufliche Tätigkeit nach.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Als Beamtin bzw. Beamter sind Sie bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
- Sie haben einen gültigen Führerschein der Klasse B.
Kontakt & Wissenswertes
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 – Direkteinstieg
Telefon: 02203 105 2508
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg [at] bundeswehr.org
Derzeit gibt es keine aktuelle Ausschreibung. Diese Laufbahn wird jedoch in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben. Wir möchten Sie gerne ermuntern, auf die nächste aktuelle Ausschreibung zu achten und freuen uns dann auf Ihre Bewerbung.