Als Ingenieurin bzw. Ingenieur für die Instandhaltung von Fahrzeugen leiten Sie ein Team von Fahrzeugfachleuten. Sie gewährleisten, dass Kraftfahrzeuge und Panzer nach der Nutzung technisch überprüft, gewartet und ggf. repariert werden. Sie kennen sich in vielen technischen Systemen aus und können diese instand setzen. Unter Ihrer Führung und Ausbildung sorgt Ihr Team für jederzeit einsatzfähige Fahrzeuge. Mit ausgeprägter Technik- und Organisationsexpertise optimieren Sie Logistik- und Betriebsprozesse rund um die Instandhaltung. Ihre Fachkenntnisse bringen Sie entweder als Vorgesetzte bzw. Vorgesetzter oder Ausbilderin bzw. Ausbilder optimal ein. Auch die technische Prüfung von Fahrzeugen und Geräten erfolgt durch Sie.
militärisch
Bundesweit
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Instandhaltung Fahrzeuge
in der Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Ingenieurin / Ingenieur für Instandhaltung Fahrzeuge
- Sie kennen die logistischen Managementverfahren und Grundsätze der Bundeswehr und Ihres militärischen Organisationsbereiches.
- Sie verfügen über das nötige Fachwissen zur Instandhaltung von Kraftfahrzeug- und Panzertechnik.
- Sie denken und handeln betriebswirtschaftlich, um bei der Materialbewirtschaftung nachhaltig agieren zu können.
- Sie setzen moderne Werkzeuge der Informationstechnik ein.
- Sie haben den Erhalt und die Funktionstüchtigkeit von mechanischen, elektrischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen der Kraftfahrzeug- und Panzertechnik immer im Blick.
- Sie führen in einer Materialprüfgruppe den Fachbereich Kraftfahrzeug- und Panzertechnik.
- Sie organisieren, überwachen und dokumentieren die von Ihnen durchgeführten Prüfvorgänge.
- Sie bearbeiten Vorhaben zur Beschaffung neuen Wehrmaterials und bringen praktische Erfahrung in die Beurteilung von Geräten ein.
- Sie beraten Ihre militärischen und fachlichen Vorgesetzten in allen Fragen der Kraftfahrzeug- und Panzertechnik.
- Sie übernehmen die militärische und fachliche Führung sowie die Aus- und Weiterbildung des Ihnen unterstellten Personals.
- Sie überwachen Betriebs- und Unfallschutzbestimmungen sowie die Arbeitssicherheit in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Was für Sie zählt
- Sie erhalten als angehende Offizierin bzw. angehender Offizier eine exzellente militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Sie absolvieren ein Bachelor- oder Masterstudium an einer unserer beiden Universitäten.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in Führungsposition im nationalen und internationalen Umfeld.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie besitzen mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 13 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.