Ihre Aufgaben als Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informationstechnik
Im Bereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung:
- Sie erarbeiten Planungsanteile für die Hauptprozesse Rüstung, Logistik, Infrastruktur und Umweltschutz und bearbeiten die Zusammenfassung von planungsrelevanten Dokumentationen.
- Sie setzen SAP-Maßnahmen mit Schwerpunkt „Rollen und Berechtigungen“ um, insbesondere in der Programmierung.
- Sie wirken bei dem 2nd Level Support in den IT-Service-Management-Prozessen einschließlich Qualitätssicherung und Testdurchführung mit.
- Sie bringen sich bei Projekten im Rahmen des Customer Product Managements ein.
Im Bereich Cyber- und Informationsraum:
- Sie arbeiten im Bereich Einsatz, Betrieb und Überwachung des IT-Systems der Bundeswehr und entwickeln Maßnahmen zum IT-Krisenmanagement.
- Sie wirken bei der Bereitstellung zentraler IT-Services für Einsätze und Übungen der Bundeswehr und bei der Steuerung aller IT-Serviceprovider mit.
- Sie sind zuständig für den Aufbau und Betrieb eines IT-Service-Managements für Einsatz und Betrieb des IT-Systems der Bundeswehr.
Was für Sie zählt
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe und setzen Ihre erworbenen Fachkenntnisse ein.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie haben die Möglichkeit im In- und Ausland zu arbeiten.
- Sie werden zunächst als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt.
- Nach dreijähriger Probezeit werden Sie in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Sie erwarten eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie arbeiten für einen anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. Dezember 2023 für eine Einstellung ab Januar 2023.
Was für uns zählt
- Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet, um als Beamtin bzw. Beamter eingestellt zu werden. Alternativ besteht ansonsten für Sie die Möglichkeit der Einstellung als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter.
- Sie verfügen über ein mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossenes technisches Studium und weisen eine mindestens 1,5-jährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach.
- Alternativ verfügen Sie über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst des Bundes.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Als Beamtin bzw. Beamter sind Sie bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
- Sie verfügen über gute englische Sprachkenntnisse.
Kontakt & Wissenswertes
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 – Direkteinstieg
Telefon: 02203 105 2509
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg [at] bundeswehr.org