Der Luftbilddienst der Luftwaffe unterstützt die Aufklärung sowohl im Inland als auch in den Einsatzländern. Als Luftbildauswerterin bzw. Luftbildauswerter analysieren Sie die Bild- und Sensordaten der Aufklärungsmittel der Streitkräfte. Mit Ihren fundierten Berichten und Empfehlungen tragen zur Sicherheit Ihrer Kameradinnen und Kameraden im Einsatzgebiet bei.
militärisch
8 Bundesländer
- Berlin
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
Luftbildauswerterin / Luftbildauswerter (m/w/d)
in der Laufbahn der Feldwebel
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Luftbildauswerterin / Luftbildauswerter (m/w/d)
- Sie beraten militärische Entscheidungsträgerinnen und -träger bei der Auswertung und Analyse gewonnener Bild- und Sensordaten.
- Sie erstellen eigenverantwortlich computergestützte Messungen und Berechnungen.
- Sie dokumentieren und organisieren die Bild- und Sensordaten.
- Sie ermitteln in einer Ziel- und Wirkungsanalyse die Effizienz von Waffeneinsätzen.
- Sie erarbeiten neue Ausbildungsinhalte und unterrichten Lehrgangsteilnehmende.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erwerben fundiertes Wissen über die technische Infrastruktur der Bundeswehr.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie erhalten eine exzellente militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.