Das Schülerinnen- und Schülerpraktikum der Bundeswehr ist bundesweit möglich und richtet sich grundsätzlich an Schülerinnen und Schüler ab dem vollendeten 15. Lebensjahr. Durch das Praktikum können Sie einen Einblick in die beruflichen Möglichkeiten und individuellen Entwicklungschancen bei der Bundeswehr erhalten. Die Schülerpraktika werden vorrangig in Ausbildungswerkstätten der Bundeswehr oder Bundeswehrdienstleistungszentren angeboten. In sehr begrenztem Umfang ist auch ein Praktikum im gewerblich-technischen Bereich möglich.
Die Laufbahnen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen
Was für Sie zählt
- Sie erhalten interessante Einblicke in einem von Ihnen gewählten Aufgabenbereich der Bundeswehr.
- Sie arbeiten mit unseren Soldatinnen und Soldaten sowie unseren zivilen Fachkräften in überwiegend zivilen Tätigkeiten zusammen.
- Sie werden von einer professionellen Mentorin bzw. einem professionellen Mentor begleitet, die bzw. der Sie über den gesamten Zeitraum unterstützt.
- Sie sind während des Praktikums versichert.
Was für uns zählt
- Ihre Praktikumsdauer beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen.
- Ihre schulische Betreuung sowie Ihre Unterbringung müssen während des Praktikums sichergestellt sein.
- Sie teilen uns in Ihrer Bewerbung mit, welchen Aufgabenbereich der Bundeswehr Sie näher kennenlernen möchten.
Kontakt & Wissenswertes
Die Karriereberaterinnen und Karriereberater stellen für Sie gerne den Kontakt zu den Dienststellen der Bundeswehr her und beraten Sie bei Ihrer Bewerbung für das Praktikum.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (unter Angabe des gewünschten Zeitraums, des Ortes und der Dauer)
- Lebenslauf
- Notenübersicht

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.