Eingesetzt im Bereich Antriebstechnik der Marine gehören Sie zum Fachpersonal für Motoren und Turbinen auf Schiffen der Deutschen Marine. Sie sorgen für störungsfreie Fahrt und sichere Manövrierfähigkeit des Schiffes. Dafür warten Sie modernste Anlagen und Antriebstechnik und reparieren sowie erneuern Bauteile oder gesamte technische Anlagen. Als Mitglied des Brandabwehrtrupps löschen Sie im Notfall auch Brände an jedem Ort des Schiffes.
- Schleswig-Holstein
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
Soldatin / Soldat (m/w/d) für Antriebstechnik der Marine
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Teamleitung (m/w/d) für Antriebstechnik
- Sie schulen Ihr unterstelltes Personal, wie Antriebsanlagen und angeschlossene Geräte aufgebaut und zu bedienen sind.
- Sie überwachen und bedienen Motoren, Gasturbinen und Hilfsmaschinen.
- Sie veranlassen Instandsetzungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten.
- Sie administrieren sämtliche Vorgänge der Materialverwaltung, Prüfung, Lagerung und Instandsetzung in Ihrem Abschnitt.
- Sie unterstützen bei Inbetriebnahmen und der Überwachung von betriebstechnischen Anlagen.
- Sie verantworten den gesamten Bestand an Ölen, Fetten und Kraftstoffen.
- Sie übermitteln Befehle und Meldungen zur Einsatzfähigkeit der Maschinen in den schiffstechnischen Gefechtsstand.
- Sie leiten die Abwehrmaßnahmen bei Bränden oder Schiffslecks (Wassereinbrüche) ein.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie schlagen eine interessante Laufbahn bei der Deutschen Marine ein.
- Sie werden von professionellen Ausbilderinnen und Ausbilder in alle Arbeitsbereiche eingearbeitet.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.
Ihre Aufgaben als Spezialistin/Spezialist für Antriebstechnik
- Sie überwachen und bedienen alle Schiffsbetriebsanlagen und Einrichtungen wie Pumpen, Verdichtern, Reinigungsanlagen, Hydraulik- und Pneumatikanlagen, Frischwasseranlagen, Rohrleitungssystemen und Abortwasseranlagen, Kälteanlagen, Lüftungsanlagen sowie Hilfseinrichtungen wie Bootaussetzungsvorrichtungen, Anker und Spille.
- Sie suchen Fehler und beheben Störungen an Schiffsbetriebsanlagen.
- Sie führend Pflege-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch.
- Sie bilden ihre unterstellten Soldatinnen und Soldaten aus und weiter.
- Sie untersuchen Betriebsstoffe.
- Sie führen Sofortmaßnahmen in der Brand-, Leck- und ABC-Abwehr sowie im Rettungs- und Bergungsdienst durch.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind in einem herausfordernden Arbeitsbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 3 bis 12 Jahre.
Ihre Aufgaben als Soldatin / Soldat (m/w/d) für Antriebstechnik
- Sie erwerben Grundkenntnisse der Schiffsbetriebstechnik und Elektrotechnik.
- Sie werden mit den Anlagen der Schiffsbetriebstechnik vertraut gemacht.
- Sie werden darin geschult, wie Antriebsanlagen und angeschlossene Geräte aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie sie bedient und überwacht werden.
- Sie lernen, einfache Störungen zu erkennen
- Sie erlangen Kenntnisse über elektrische Schalt-, Sicherheits- und Schutzeinrichtungen.
- Sie lernen, Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz sowie Sicherheitsbestimmungen anzuwenden.
- Sie eignen sich Grundwissen und Fertigkeiten zur Materialerhaltung an.
- Sie überwachen und bedienen Motoren, Gasturbinen und Hilfsmaschinen.
- Sie unterstützen bei Inbetriebnahmen und bei der Betriebsüberwachung von schiffsbetriebstechnischen Anlagen.
- Sie übermitteln Befehle und Meldungen in den schiffstechnischen Gefechtsständen.
- Sie leiten im Notfall wie Brand oder Schiffsleck sofortige Maßnahmen ein und handhaben dafür sicher die erforderlichen Geräte.
Was für sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind an einem herausfordernden Arbeitsplatz tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie reagieren auch in schwierigen Situationen flexibel und leistungsorientiert.
- Sie arbeiten gerne und gut im Team.
- Sie sind technikinteressiert.
- Sie sind bereit, Dienst auf einem Schiff der Deutschen Marine zu leisten.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Ihre Dienstzeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit 2 bis 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.