Als Soldatin bzw. als Soldat für Radarelektronik sind sie mit technisch anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Radartechnik betraut. Sie sind für die technische Einsatzbereitschaft der stationären und verlege fähigen Radarsysteme der Luftraumüberwachung oder Flugsicherung verantwortlich. Dies beinhalten unter anderem die Instandsetzung, Überwachung und Fehlerbehebung sowie Konfiguration und Kalibrierung der Radarsysteme. In einer intensiven technischen Ausbildung bereitet Sie das motivierte und professionelle Lehrpersonal optimal auf Ihre spätere Tätigkeit vor. In dieser meistern Sie mit Ihrer Fachexpertise anschließend große technische Herausforderungen und leisten einen essentiellen Beitrag zur Gewährung der Sicherheit im deutschen Luftraum.
- Bayern
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
Soldatin / Soldat (m/w/d) für Radarelektronik
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Teamleitung (m/w/d) für Radarelektronik
- Sie erlernen im Rahmen Ihrer Fachausbildung die Wirkungsweise und den Aufbau von Radaranlagen
- Sie erlangen umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in allgemeiner Elektronik, Hochfrequenztechnik sowie Sende- und Empfangstechnik.
- Sie verstehen technische und elektronische Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen im Gesamtsystem und können Schaltbilder sowie Verkabelungspläne lesen.
- Sie verantworten die Wartung und Reparatur von Geräten und Anlagen.
- Sie führen aufgrund Ihrer umfangreichen Fachausbildung Fehleranalysen mit modernen Messmitteln durch, erledigen Instandhaltungsarbeiten und dokumentieren diese.
- Sie lernen die Software und den Umgang mit fortschrittlichen Betriebssystemen kennen. Dies umfasst unterschiedliche Tätigkeiten im Bereich der Informationstechnik und der Funktionsweise von Netzwerken.
- Sie bekommen eine umfangreiche Englischausbildung für Ihre tägliche Arbeit mit unterschiedlichen technischen Vorschriften und der Kommunikation mit Soldatinnen und Soldaten anderer Nationen.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie erwerben fundiertes Wissen über die technische Infrastruktur der Bundeswehr.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
- Sie erhalten eine exzellente militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. Juni 2023 für eine Einstellung ab Juli 2023.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.
Ihre Aufgaben als Fachunteroffizier/-in (m/w/d) für Radarelektronik
- Sie werden von geschulten Ausbilderinnen und Ausbildern auf Ihre Aufgabe vorbereitet.
- Sie arbeiten an modernen Anlagen und Systemen in verschiedenen Bereichen der Bundeswehr (Heer, Luftwaffe, Marine).
- Sie werden zur Fachkraft für Elektronik an gepanzerten Fahrzeugen, Radaranlagen, Militärgerät, Luftfahrzeugen oder im Bereich der Marineelektronik.
- Sie identifizieren und lösen zusammen mit Ihren Kameradinnen und Kameraden Elektronikprobleme.
- Sie übernehmen die technische Auftragsanalyse und Lösungsentwicklung.
- Sie beraten und betreuen Nutzende.
- Sie messen und analysieren elektrische Systeme.
- Sie erlernen einen zivil anerkannten Ausbildungsberuf, z.B. als:
-Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik
-Elektronikerin bzw. Elektroniker für Geräte und Systeme
-Elektronikerin bzw. Elektroniker für Automatisierungstechnik
-Fluggerätelektroniker bzw. Fluggerätelektroniker
-IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker
-Mechatronikerin bzw. Mechatroniker
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie erwerben fundiertes Wissen über die technische Infrastruktur der Bundeswehr.
- Sie können Ihre eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
- Sie erhalten eine exzellente militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. Juni 2023 für eine Einstellung ab Juli 2023.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 3 bis 12 Jahre.
Ihre Aufgaben als Soldatin / Soldat (m/w/d) für Radarelektronik
- Sie bekommen Sicherheit darin, die einfachen allgemeinen und typengebundenen Mess- und Prüfmittel zu nutzen.
- Sie bauen auf Grundlage Ihrer elektronischen und IT-Grundkenntnisse Ihr Wissen in der Praxis fortlaufend aus.
- Sie beherrschen verwendete Datenverarbeitungsanlagen.
- Sie erweitern Ihre Kenntnisse von Übertragungsverfahren und -techniken für digitale und analoge Signale.
- Sie sorgen für einen fortlaufenden Betrieb elektronischer Systeme in den Radaranlagen der Bundeswehr.
- Sie unterstützen Maßnahmen zur Materialerhaltung an Radargeräten des Radarführungsdienstes und der militärischen Flugsicherung.
- Sie wirken mit bei der Inbetriebnahme und der technischen Bedienung der Geräte und ihrer Zusatzgeräte.
- Sie stellen vorgegebene Geräteparameter und Betriebsarten ein.
- Sie prüfen die Geräte auf fehlerhaften Betrieb mit integrierten Testmitteln.
- Sie übernehmen nach Weisung Aufgaben zur Pflege und Wartung von Geräten.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie können Ihre Potenziale in einem modernen, vielseitigen und herausfordernden Aufgabenbereich weiterentwickeln.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Ihre Dienstzeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit 2 bis 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.