Eingesetzt im Stabsdienst bilden Sie das Bindeglied zwischen den Bereichen Einsatz, Übung, Ausbildung, Planung und Organisation. Sie beraten ihre Vorgesetzten (m/w/d) bei Vorgängen jeder Art, und können diese bei Bedarf auch vertreten. Des Weiteren umfasst Ihr Aufgabenfeld unter anderem die Bearbeitung aller organisatorischer und administrativer Angelegenheiten, die Aus- und Weiterbildung aller Angehörigen Ihrer Dienststelle, die Überwachung des bereichsübergreifenden Melde- und Berichtswesen sowie die Führung des Alarmkalenders.
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Teamleitung (m/w/d) im Stabsdienst
- Sie unterstützen bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen, Ausbildungen und Einsätzen mit und führen die Termin- und Vorhabenübersicht.
- Sie bereiten Besprechungen, Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen aller Art vor.
- Sie verwalten Dienstvorschriften, Karten, Bücher und Dokument.
- Sie führen unterstelltes Personal und bilden dieses in ihrem Aufgabenbereich aus und weiter.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie übernehmen spannende und vielfältige Aufgaben.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
Was für uns zählt
- Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Ihre Aufgaben als Soldatin / Soldat (m/w/d) im Stabsdienst
- Sie wirken bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen, Ausbildungen und Einsätzen mit und führen die Termin- und Vorhabenübersicht.
- Sie unterstützen beim Vorbereiten und Durchführen von Besprechungen, Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen aller Art.
- Sie helfen bei der Verwaltung von jeglichen Dienstvorschriften, Karten, Büchern und Dokumenten.
- Sie wirken bei der Erhaltung der IT-Sicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten mit.
- Sie führen Botengänge durch.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sind in einem fordernden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie erhalten eine fundierte militärische Ausbildung und steigern Ihre körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Was für uns zählt
- Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet.
- Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Ihre Dienstzeit beträgt in dieser Laufbahn als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit 2 bis 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.