Als Spezialistin / Spezialist für Instandsetzung Panzertruppe gehören Sie zur Instandsetzungstruppe der Heereslogitik und arbeiten z.B. am Schützenpanzer PUMA - einem gepanzerten Gefechtsfahrzeug der Panzergrenadiere. Er verfügt über eine vollstabilisierte Maschinenkanone, mit der Ziele aus der Fahrt heraus in einer Entfernung von bis zu 3.000 Metern präzise bekämpft werden können. Die Besatzung sitzt unter Panzerschutz und nutzt Winkelspiegel und drei Monitore, um zur Sicherung und Aufklärung beizutragen.
militärisch
6 Bundesländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Thüringen
- Sachsen-Anhalt
Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für Instandsetzung Panzertruppe
in der Laufbahn der Fachunteroffizierinnen und Fachunteroffiziere
Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen
Ihre Aufgaben als Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für Instandsetzung Panzertruppe
- Sie führen die erforderlichen Instandsetzungs- und Einstellarbeiten sowie den Austausch von Baugruppen und Unterbaugruppen an den Waffenanlagen durch.
- Sie unterstützen bei den Inspektionen im jeweilig zugeordneten zeitlichen und materiellen Umfang.
- Sie führen Funktionsüberprüfungen an Baugruppen und Unterbaugruppen durch.
- Sie unterstützen bei der schadensbezogenen Eingangsprüfung mit Fehlersuche und -analyse an o.a. Systemen, den Baugruppen und Unterbaugruppen.
- Sie führen die erforderlichen Instandsetzungs- und Einstellarbeiten sowie Austausch von Baugruppen und Unterbaugruppen durch.
- Sie fordern Ersatzteile und sonstige Hilfsstoffe an und steuern defekte Baugruppen zur weiteren Instandsetzung ab.
- Sie unterstützen bei der Koordination der durchzuführenden Arbeiten.
- Sie wirken bei der Aus- und Weiterbildung von unterstelltem Personal mit.
- Sie wirken bei der Erkundung, Einrichtung, dem Betrieb und dem Schutz von logistischen Einrichtungen oder Teilbereichen bei Übungen, Truppenübungsplatzaufenthalten und im Einsatz mit.
Was für Sie zählt
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie können Ihr handwerkliches Geschick und elektrotechnisches Spezialwissen einsetzen.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungsangebot.
Was für uns zählt
- Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
- Sie haben mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie denken und handeln präzise.
- Sie finden auch in schwierigen Situationen Lösungen.
- Sie verstehen technische Zusammenhänge.
- Sie beweisen handwerkliches Geschick.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 3 bis 12 Jahre.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.