Die Mehrheit der zivilen Angehörigen der Bundeswehr sind Tarifbeschäftigte. Sie arbeiten entweder in sogenannten nicht-technischen oder technischen Berufen. Im nicht-technischen Bereich sind aktuell über 40.000 Angestellte in 40 Berufen beschäftigt. Gärtner, Psychologinnen, Kaufleute für Büromanagement, Maler und Lackiererinnen, Verwaltungsfachangestellte sowie Tierpfleger – es gibt fast nichts, was es bei der Bundeswehr nicht gibt. Über 10.000 der Zivilbeschäftigten sind im Bereich Wehrtechnik tätig. 16 technische Berufe vom Elektroniker bis zur technischen Projektmanagerin stehen hier zur Auswahl. Im Fokus ihrer Arbeit stehen neben handwerklichen Tätigkeiten die Entwicklung, Erprobung und Beschaffung von Wehrmaterial, IT-Informationstechnik und Waffensystemen bis zu persönlichen Ausrüstungsgegenständen. In allen Bereichen bietet die Bundeswehr für alle Berufsabschlüsse attraktive Einstiegsmöglichkeiten, auch ist es bei uns möglich ohne Berufsabschluss ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit zu finden. Für weitere Informationen zur Bandbreite der Einstiegsmöglichkeiten lesen Sie weiter! |
Bei der Bundeswehr arbeiten, aber ohne Uniform und ohne Schulabschluss? Kein Problem. Als Tarifpersonal sind Sie beim öffentlichen Dienst angestellt, erhalten Gehalt nach dem gültigen Tarifvertrag (TVöD Bund) und unterstützen die Soldatinnen und Soldaten Ihren Auftrag zu erfüllen. Sie sorgen mit Ihrer Arbeitskraft für die Versorgung der Truppe mit Waren und Dienstleistungen.
Ihre Berufsmöglichkeiten als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter (m/w/d) ohne Berufsabschluss
- Sie arbeiten in Truppenküchen, in der Verwaltung, in der Lagerwirtschaft oder im Liegenschafts- und Gebäudemanagement als Helfer/in.
- Sie verrichten einfache Arbeiten unter Anleitung.
- Sie tragen mit Ihrer Arbeit zum Erhalt der Fähigkeiten der Truppe bei.
- Sie arbeiten ggf. auch im Schichtdienst und in Rufbereitschaften.
Aktuell suchen wir beispielsweise:
- Küchenhilfskraft (m/w/d)
- Geländebetreuungsarbeiter/in (m/w/d)
- Müllwerker/in (m/w/d)
- Waffen- und Munitionshelfer/in (m/w/d)
Alle Stellenausschreibungen für Personen ohne Berufsabschluss finden Sie hier (u.a. im Empfangdienst, als Bürokraft, als Lagerhilfe, als Kanalreiniger/in, als Unterkunftarbeiter/in, als Schwimmhallenhilfe, als Decksdiensthilfe uvm.).
Sie sorgen als Facharbeiterin bzw. Facharbeiter dafür, dass unsere Soldatinnen und Soldaten alles haben was sie brauchen. Das wären z.B. Verpflegung, Unterkunftsgebäude, Geräte, Munition, Bekleidung, aber auch Dienstleistungen wie medizinische Versorgung, Softwarelösungen, Aus- und Weiterbildungen und verschiedene Verwaltungsleistungen. Ihre Fähigkeiten können Sie dabei in ganz unterschiedlichen Bereichen sinnvoll einbringen.
Ihre Aufgaben als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) mit Berufsabschluss
- Sie arbeiten in Werkstätten, Laboren oder Büros.
- Sie übernehmen handwerkliche, kaufmännische oder auch pflegerischen Tätigkeiten, z.B. als Tischler/in, Verwaltungsfachangestellte/r oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
- Sie können u.a. im Sprachendienst, bei der Militärseelsorge oder in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden.
Aktuell suchen wir beispielsweise:
Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d)
Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Elektriker/in (m/w/d)
Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)
Alle Stellenausschreibungen für Personen mit Berufsabschluss finden Sie hier (u.a. im Handwerk, in kaufmännische oder medizinischen Berufen uvm.).
Sie können sich als Akademikerin bzw. Akademiker in einer Vielzahl von Aufgabenfeldern innerhalb der Bundeswehr entfalten und einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten. Sie werden in zahlreichen Dienststellen der Bundeswehrverwaltung und der Streitkräfte eingesetzt. Ob als Sachbearbeiter/in, Redakteur/in oder Ingenieur/in – Sie halten den Soldatinnen und Soldaten den Rücken frei und sind u.a. verantwortlich für Zielbildung, Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Projekten.
Ihre Aufgaben als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter (m/w/d) mit Hochschulabschluss
- Sie arbeiten in Fachschulen, Bibliotheken, Laboren, Bundeswehr-Krankenhäusern oder Büros beispielsweise als Ärztinnen bzw. Ärzte oder wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.
- Sie arbeiten Hand in Hand mit militärischem und zivilem Personal.
- Sie beraten Vorgesetzte oder leiten selbst Personal an.
Aktuell suchen wir beispielsweise:
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Referent/in (m/w/d)
Ärztin/Arzt (m/w/d)
Informatiker/in (m/w/d)
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in (m/w/d)
Alle Stellenausschreibungen für Personen mit Hochschulabschluss finden Sie hier (u.a. im Lehramt, als Ärztliches Personal, als wissenschaftliches Persona, als Informatiker/innen oder Sprachwissenschaftler/innen uvm.).
Was für Sie zählt
- Sie werden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 39 Stunden / Woche beschäftigt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beispielweise durch die Beschäftigung in Teilzeit oder mit mobilem Arbeiten/Homeoffice, wenn die Tätigkeit dies zulässt.
- Bei Vorliegen der nötigen Voraussetzungen besteht bei bestimmten Stellen die Möglichkeit nach der Probezeit verbeamtet zu werden.
- Sie haben die Möglichkeit, an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
- Sie können vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber Bundeswehr erhalten.
- Sie erhalten eine Zusatzversorgung und eine Betriebsrente.
Was für uns zählt
- Sie können sich mit dem Arbeitgeber Bundeswehr identifizieren.
- Sie sind bereit, je nach Arbeitsstelle, auch im Schichtdienst zu arbeiten.
- Weitere Qualifikationsanforderungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Kontakt & Wissenswertes
Persönliche Ansprechpersonen finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung im Bewerbungsportal am Ende des Textes.

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.