Wetterbeobachterin bei der Arbeit an einem technischen Gerät des Geoinformationsdienstes
zivil
2 Bundesländer
  • Bayern
  • Hessen

Wetterbeobachterin / Wetterbeobachter (m/w/d)

Beamten-Ausbildung im mittleren Dienst - Wetterdienst

Als Beamtin bzw. Beamter des mittleren naturwissenschaftlichen Dienstes (Wetterdienst) werden Sie in zentral beratenden Einrichtungen der Teilstreitkräfte, im meteorologischen Beobachtungsdienst auf Flugplätzen der Bundeswehr oder zur Sicherstellung der meteorologischen Datenversorgung im Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr eingesetzt.

Sie unterstützen andere Fachexperten und nutzen dabei moderne Technologien und Verfahren, sammeln vielfältige Geoinformationen und werten diese aus. Sie bereiten die ermittelten Daten auf, liefern Wettermeldungen und tragen so zur Flugsicherheit und der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei.

Geo Marker Standorte

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Zur interaktiven Standortkarte

Euro Bills Gehalt

Das Monatsgehalt für diese Tätigkeit liegt je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation zwischen ca. 1.274,- €  und 3.294,- € netto.

Gehaltsübersicht anzeigen

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen

Ihre Aufgaben als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d) im Wetterdienst

  • Sie beobachten Wetterentwicklungen, bereiten die Wetterinformationen auf und stellen diese bereit.
  • Sie erkennen Umwelteinflüsse, die für militärische Vorhaben und Operationen relevant sind, und wirken bei der Bewertung mit.
  • Sie versorgen die Bundeswehr mit zuverlässigen und aktuellen Daten über Raum, Gelände und Umwelt.
  • Sie bedienen und überwachen IT-Anlagen, sorgen für die Fehlerbehebung und stellen damit die hohe Verfügbarkeit dieser sicher.

Was für Sie zählt

  • Sie absolvieren eine 18,5-monatige beamtenrechtliche Laufbahnausbildung.
  • Sie werden nach erfolgreicher Laufbahnprüfung als Beamtin bzw. Beamter auf Probe in einer Dienststelle des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr eingesetzt. In der Regel nach einer dreijährigen Probezeit werden Sie zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
  • Sie können Ihre Fähigkeiten und Talente in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zeigen und entwickeln.
  • Sie arbeiten in einem abwechslungsreichen, kollegialen Umfeld.
  • Sie werden bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen ausgebildet und eingesetzt. Dabei erwartet Sie ein attraktives Gehalt.
  • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. Oktober 2023 für eine Einstellung ab Oktober 2024.

Was für uns zählt

  • Sie haben für eine Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • Sie verfügen über einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einen mindestens gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind bereit, flexibel und zu variierenden Dienstzeiten zu arbeiten.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie sind grundsätzlich bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Sie haben die Möglichkeit an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.

Kontakt & Wissenswertes

Bei Fragen zum Berufsbild wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Dezernat Ausbildung

Telefon: 02251 953 4220, - 4224 oder - 4221
E-Mail: ZGeoBwNachwuchsgewinnung [at] bundeswehr.org

Ein Soldat sitzt am Schreibtisch und telefoniert.

Sie möchten sich vor Ihrer Bewerbung über Ihre beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr informieren? Unsere Karriereberaterinnen & Karriereberater unterstützen Sie gerne.

Beratungsgespräch vereinbaren

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke oder bei der Anzeige von Videos gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten, oder allen Cookies direkt zustimmen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Speichern Abbrechen Datenschutzerklärung Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden