Eine Zahnärztin der Bundeswehr bei der Arbeit an einem Patienten
militärisch Bundesweit

Zahnmedizinische Fachassistentin / Zahnmedizinischer Fachassistent (m/w/d)

in der Laufbahn der Feldwebel

Als Zahnmedizinische Fachassistentin bzw. Zahnmedizinischer Fachassistent unterstützen Sie die Leitung der zahnärztlichen Behandlungseinrichtung bei der Organisation und Administration. Darüber hinaus assistieren Sie bei der Patientenbehandlung.

Durch Ihren Einsatz werden Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Kameradinnen und Kameraden vorgebeugt.

Geo Marker Standorte

Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten.

Zur interaktiven Standortkarte

Euro Bills Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt für diesen Beruf in der Laufbahn der Feldwebel liegt zwischen 2.065,- € und 3.474,- € netto.

Gehaltsübersicht anzeigen

Die Tätigkeitsebenen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen". Infos zu Laufbahnen

Ihre Aufgaben als Zahnmedizinische Fachassistentin / Zahnmedizinischer Fachassistent (m/w/d)

  • Sie betreuen die Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung.
  • Sie assistieren der Truppenzahnärztin bzw. dem Truppenzahnarzt bei Behandlungen.
  • Sie führen zugeteilte Tätigkeiten selbstständig an den Patientinnen und Patienten durch.
  • Sie erstellen selbstständig Röntgenaufnahmen und führen kleinere labortechnische Arbeiten aus.
  • Sie untersuchen Patientinnen und Patienten im Rahmen der zahnärztlichen Prävention und erklären ihnen Mundhygiene und Möglichkeiten zur Karies- und Parodontalprophylaxe.
  • Sie dokumentieren die zahnärztliche Behandlung währenddessen und danach.
  • Sie leiten den Innendienst einer zahnärztlichen Behandlung.
  • Sie kümmern sich mithilfe Ihrer angeeigneten Kenntnisse in der Verwaltung eigenverantwortlich um die Materialbestände.
  • Sie führen administrative Tätigkeiten am Empfang und im Geschäftszimmer durch.

Was für Sie zählt

  • Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
  • Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungsangebot.

Was für uns zählt

  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
  • Sie haben mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.
Ein Soldat sitzt am Schreibtisch und telefoniert.

Der Soldatenberuf ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Darum steht zu Beginn des Bewerbungsprozesses ein ausführliches Beratungsgespräch.

Beratungsgespräch vereinbaren

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Das sind Cookies, die für Statistikzwecke gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese zulassen möchten. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Speichern Abbrechen Datenschutzerklärung Alle Cookies ablehnen Ja, ich bin mit allen Cookies einverstanden