Ihre Ausbildung zur Malerin & Lackiererin / zum Maler & Lackierer (m/w/d)
- Sie lernen alle Stoffe kennen, mit denen in Ihrem Beruf gearbeitet wird: Farben, Lasuren, Öle und Lacke.
- Sie eignen sich unterschiedliche Methoden des Farbauftrags an in Abhängigkeit davon, welcher Stoff zum Einsatz kommt und auf welchem Untergrund gearbeitet wird.
- Sie bekommen Sicherheit darin, Geräte, Werkzeuge und Maschinen zu bedienen und je nach Auftrag auszuwählen.
- Sie werden in den relevanten Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutzrichtlinien geschult.
- Sie bereiten Untergründe vor.
- Sie verputzen Wände.
- Sie verlegen Beläge für Decke, Wand und Boden.
- Sie schützen Holz und Holzwerkstoffe an Fenstern, Türen, Zäunen und anderen Bauteilen mit geeigneten Lasuren, Farben, Lacken und Ölen oder durch Imprägnieren.
- Sie ver- und bearbeiten Kunststoffe.
- Sie dichten Gebäude und Fugen ab.
- Sie entwerfen Konzepte für die Raum- und Fassadengestaltung.
- Sie beraten Kundinnen und Kunden.
- Sie erstellen Beschriftungen und Kommunikationsmittel wie zum Beispiel Firmenschilder oder -plakate.
- Sie bedienen Hubarbeitsbühnen sowie Förder- und Transporteinrichtungen.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeiten.
- Sie prüfen genau, ob Sie fehlerfrei gearbeitet haben und übergeben Ihr Arbeitsergebnis an die Kundin oder den Kunden.
Was für Sie zählt
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Malerin und Lackiererin bzw. zum Maler und Lackierer ein sicheres Handwerk.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zur fachgerechten Gestaltung von Außen- und Innenräumen sowie Fassaden kontinuierlich aus.
- Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
- Sie können bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Was für uns zählt
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und Physik.
- Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
- Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
- Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Kontakt & Wissenswertes
Derzeit wird diese Ausbildung nicht ausgeschrieben. Unter den mehr als 50 zivilen Ausbildungsberufen, die es bei der Bundeswehr gibt, ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Unsere Karriereberaterinnen und Karriereberater helfen Ihnen gern dabei, eine passende Ausbildung zu finden.