Ihr Stipendium bei der Bundeswehr
Sie können Ihren Studienort frei wählen oder an den Universitäten der Bundeswehr Hamburg oder München studieren bzw. Ihr Studium fortsetzen.
Alle Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende mit dem angestrebten Abschluss als Bachelor/Master of Science oder Bachelor/Master of Engineering können sich für ein Stipendium bewerben. Voraussetzung für die Gewährung des Stipendiums ist, dass der beabsichtigte bzw. laufende Studiengang einem relevanten wehrtechnischen Fachgebiet zugeordnet werden kann.
Insbesondere - aber nicht ausschließlich - werden folgende Studienfachrichtungen gefördert:
- Informatik
- Cyber-Sicherheit
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Informationstechnik insbesondere mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik oder Kommunikationstechnik
- Elektrotechnik
Ob Ihr gewählter Studiengang einem relevanten wehrtechnischen Fachgebiet zugeordnet werden kann, wird mit Ihrer Bewerbung individuell geprüft.
Was für Sie zählt
- Sie bekommen die Kosten für Lernmittel, Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studium bzw. der Studienförderung und für Beiträge zu den studentischen Sozialeinrichtungen sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung bis zu einem jeweils vorgesehenen Höchstsatz je Semester erstattet.
- Sie erhalten das Stipendium für die gesamte Dauer Ihrer Studienzeit. Die Förderlänge ist auf die Regelstudienzeit zuzüglich eines Studienhalbjahres begrenzt.
- Ihr Stipendium ist steuerfrei und unterliegt nicht der Sozialversicherungspflicht.
- Im Anschluss an Ihr Studium arbeiten Sie bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. Dezember 2023 für einen Beginn ab Januar 2024.
Was für uns zählt
- Sie haben mindestens die Fachhochschulreife und planen ein Bachelorstudium in einem technischen Studiengebiet oder
- Sie planen oder durchlaufen bereits ein Masterstudium in einem technischen Studiengang.
- Sie erbringen während Ihres Studiums die vertraglich verpflichtenden Mindestleistungen.
- Sie stimmen zu, nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums abhängig von der Förderdauer für einen bestimmten Zeitraum in einem Beamten- oder Arbeitsverhältnis tätig zu werden.
Kontakt & Wissenswertes
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Telefon: 02203 105 2529